Warenkorb

Warenkorb

interaktive Therapiemats nur für iPads – warum?

Hier im Shop finden sich eh viele Therapiemats, die selbst erstellt, digital und interaktiv sind. Zu Recht kommt da die Frage auf, warum die nur für iPads sind und nicht auch für zum Beispiel Android-Tabletts.

An anderer Stelle habe ich schon darüber geschrieben, warum ich finde, dass ein optimales TherapiePAD ein iPad ist. Kurz zusammengefasst geht es um die Verfügbarkeit von Apps für eben dieses System.

Keynote!

Das ist natürlich kein Argument wenn es um selbst erstellte Therapiemats geht. Da müsste es einen anderen Grund geben. Und ja, den gibt es!

Meine interaktiven Therapiemats sind allesamt mit Keynote erstellt. Keynote ist die Präsentationssoftware von Apple. Sie gibt es für den Mac, das iPhone und das iPad. In der Welt der Windowsrechner wäre PowerPoint das Äquivalent.

Dann nimm doch PowerPoint!

Keynote ist also das PowerPoint für die Mac- und iPad-User. Es ist kostenlos auf den iPads installiert und auch für den Mac gibt es die Software kostenlos beim Kauf eines neuen Gerätes.

In weiten Teilen sind die beiden auch vergleichbar. Selbst die Bildschirme sehen ähnlich aus. Oben ein paar Symbole um die Folien zu gestalten, links die ganzen Folien einer Präsentation und rechts dann die jeweils aktuelle Folie mit all ihren Inhalten.

Auch die meisten Funktionen sind vergleichbar. Man kann Text, Bilder, Filme, Diagramme und Audio einfügen. Übergänge machen das ganze hübsch und Animationen machen es ein bisschen interessanter. Soweit so ähnlich.

Aber! Was Keynote anders macht, ist die Möglichkeit einen Präsentationstyp einzustellen. Der legt fest, wie die Präsentation abläuft. Typischer Weise ja so, dass eine Folie angezeigt wird und wenn man eine Taste (an der Maus, dem Pointer oder auf der Tastatur) betätigt, kommt die nächste Folie. Oder die Präsentation läuft automatisch ab.

Keynote hat einen zusätzlichen Typ: Nur Links. Den hat PowerPoint nicht.

Blog interaktive Links

Dieser Präsentationstyp weist Keynote an, nur auf Links innerhalb der Präsentation zu reagieren. Stell’ dir vor wie Links im Netz um zur nächsten Seite zu kommen. In Keynote kann man aus fast allem einen Link machen. Hat man zum Beispiel ein Bild eingefügt und sagt Keynote, das sei ein Link auf die nächste Folie, dann kommt man nur auf die nächste Folie, wenn man dieses Bild antippt oder anklickt. Kein anderer Weg.

Und OpenOffice?

Damit ist Keynote exklusiv mit dieser Funktion ausgestattet. Denn auch der dritte Mitbewerber OpenOffice kennt zwar Links innerhalb von Präsentationen, aber diese sind nicht ausschließlich. Ein Tastendruck bringt einen immer auf die nächste Folie. Damit kann auch in OpenOffice das Konzept von interaktiven Therapiemats als Präsentation nicht funktionieren.

Und diese Links sind das Herz meines Konzepts für selbst erstellte interaktive Therapiemats.

Alle Therapiemats hier im Shop sind so aufgebaut. Wie das genau geht, habe ich übrigens in einem kleinen Online-Workshop zu interaktivem Therapiematerial aufbereitet.

Ich hoffe jetzt ist klar, warum auch bei diesen interaktiven Therapiemats ohne programmieren ein iPad Pflicht ist. 😃

Alexander Fillbrandt

Logopäde & Nerd

Auch wenn meine Schwerpunkte als Logopäde auf der Dysphagie liegen, sind mir die anderen Störungsbilder nicht fremd. Vor allem aber kümmere ich mich um die Digitalisierung der Logopädie und liebe selbst erstelltes Therapiematerial.

Keine Kommentare zu

interaktive Therapiemats nur für iPads – warum?

Schreibe einen Kommentar